Migros Aktion «Support your Sport»
- Details
Migros unterstützt auch 2022 mit der Aktion «Support your Sport» die Amateur-Sportvereine. Dafür steht ein Fördertopf von insgesamt 3 Millionen Franken zur Verfügung.
Wir haben unseren Verein SSC Athletics angemeldet und jetzt ist eure Unterstützung gefragt! Was heisst das? Vereinsbons sammeln, Spenden erhalten und Vereinswünsche realisieren!
Wie kann jeder Mitglied mitmachen?
Diese 6 Millionen Franken werden über sogenannte Vereinsbons verteilt, die vom 15. Februar bis 25. April 2022 erhältlich sind. Klingt vielleicht kompliziert, ist es aber nicht.
Für jeden Einkauf erhalten wir pro Fr. 20.– einen Vereinsbon (und natürlich auch all unsere Familien- und Vereinsmitglieder, kurz alle, die während der «Support your Sport»-Aktion im Migros-Supermarkt, online bei shop.migros.ch und bei SportXX einkaufen). Jeder Vereinsbon enthält einen Code. Mit diesem können wir den Vereinsbon unserem Verein zuweisen. Wie?
Auf den Bons befindet sich ein QR-Code. Scannt diesen ein und weist ihn dem Verein SSC Athletics zu. Alternativ könnt ihr auch unter diesem Link den Verein suchen und den Code von Hand eingeben.
Je mehr Vereinsbons unser Verein erhält, desto grösser wird sein Anteil am 3-Millionen-Franken-Fördertopf. Das heisst, je mehr Leute mitmachen, desto grösser wird unser Vereinsanteil. Die Aktion startet am 15. Februar.
Wir freuen uns über jede Unterstützung!
Auf dem Weg zur U20 Europameisterschaft
- Details
Morgen geht es für Camilo und seiner Trainerin Gesine nach Tallinn zu den U20 Europameisterschaften. 7 ½ Runden mit jeweils 4 Hindernissen und einer Höhe von 91,4 cm sowie einem Wassergraben sind dann am Freitag 17 Uhr (unserer Zeit) bei seinem Steeplelauf zu bewältigen. Ein Exot ist Camilo nicht nur in seiner Trainingsgruppe, sondern auch im Verein und dennoch ist in seiner Kategorie in der Schweiz niemand schneller. Nun vertritt Camilo die Schweiz in Tallinn (Estland) bei der U20 Europameisterschaft vom 15. bis 18. Juli.
Grosser Anfeuerungsjubel beim Sponsorenlauf
- Details

Der 25. und 26. Juni waren sehr ereignisreiche Tage für unseren Verein. Nach dem Glattal Sprint am Freitag trafen wir uns alle am Samstag wieder auf unserer blauen Heimbahn zu unserem jährlichen Sponsorenlauf. Insgesamt liefen 42 SSCler mit und auf der Tribüne feuerten uns viele Familien an.
Tolle Sprintleistungen beim Glattal Sprint 2021
- Details
Am Freitagabend, den 25. Juni war es endlich wieder soweit. Nach dem im letzten Jahr der Glattal Sprint Corona bedingt nicht wie gewohnt stattfinden konnte, ging es wieder über die Sprintdistanz auf der blauen Bahn zu. Dank der Sponsoren «Raiffeisen» und «ZKS - Zürcher Kantonalverband für Sport» konnten alle finanziellen Ausgaben für den Anlass gedeckt werden, sodass alle jungen Sprinterinnen und Sprinter gratis über die Bahn rennen konnten.
Weiterlesen: Tolle Sprintleistungen beim Glattal Sprint 2021
Medaillenregen und SM Limite bei den Regionenmeisterschaften
- Details
Am 19. und 20. Juni kam es für die jungen SSCler zum ersten grossen Showdown der Saison. Am Start bei den Regionenmeisterschaften in Zürich waren die besten Leichtathletinnen und Leichtathleten aus der Ostschweiz. Für viele Leichtathleten ist dies der Saisonhöhepunkt. 9 Athletinnen und Athleten gingen für den SSC Athletics an den Start. Bei perfekten Wetterbedingungen sorgten vor allem Noelia mit vier Medaillen und Emilia mit einer Medaille für einen grossen Jubel im Verein.
Weiterlesen: Medaillenregen und SM Limite bei den Regionenmeisterschaften
EM Limite für Camilo und SM Limite für Noelia
- Details
Der SSC Athletics war das Wochenende in Dortmund (Deutschland) und Thalwil stark vertreten. Camilo lief über 3000m Steeple die EM Limite der U20 und Noelia sicherte sich einen Startplatz bei den U16 Schweizer Meisterschaft in Kugelstossen.
Camilo gewinnt SM Gold über 2000m Steeple
- Details
Camilo Irarragorri gab in der bisherigen Saison den Ton über die Steeple-Distanz in der U20 an. Auch bei den Schweizer Meisterschaften in Uster am Freitag galt er als Favorit über die 2000m Steeple und wurde dieser auch gerecht. Mit einem gut besetzten Feld ging es über die 5 Runden. Von Anfang an übernahm Camilo die Führung und baute seine Führung stetig aus. Den ersten Kilometer ging er in 3:01 min an und konnte sein Tempo bis zum Schluss halten, sodass er am Ende 6:02,17min zu Buche stehen hatte.
SM Limite für Tobias im Hammerwurf
- Details
Einen tollen Saisonauftakt lieferten sich die Werfer am Sonntag im Shilhölzli. Petar warf eine neue PB von über 52m in Hammer und Tobias schaffte mit 30,38m die Limite für die Schweizer Meisterschaft der U16 von 28m.
Saisoneinstieg mit Nationalkaderlimite
- Details
Trotz keineswegs idealen Laufbedingungen wurde die fünfte Lange Laufnacht in Karlsruhe (Deutschland), die unter Corona-Bedingungen mit nur eingeschränkten Startberechtigungen und ohne Zuschauer durchgeführt wurde, einmal mehr ihrem Ruf als „Neues Mekka der europäischen Bahn-Laufszene“ gerecht.
Camilo Irarragorri (SSC Athletics) bekam die Möglichkeit, sich das erste Mal der europäischen Laufelite über den 3000m Steeple zu präsentieren. Gemeinsam mit 20 anderen Athleten ging es über die 7 ½ Runden mit den 5 Hindernissen inklusive des Wassergrabens, welcher in den letzten Wochen intensiv auf der blauen Walliseller Heimanlage trainiert wurde.
Guter Einstand für den SSC Athletics
- Details
Zwei Jahre fanden die Einkampf- und Staffelmeisterschaften nicht statt. Dieses Jahr organisierte der SSC Athletics zusammen mit dem TV Dietlikon den Anlass. Eingeschränkt zwar auf die Jugendkategorien, aber dennoch mit vollem Einsatz. Und erfolgreich – der SSC Athletics behielt gleich elf Medaillen bei sich, darunter acht goldene.
Ein «Auffahrtsmeeting» ohne die Stammgäste, die Erwachsenen und die Senioren. Einkampf- und Staffelmeisterschafen ohne Staffeln? Leider dieses Jahr Realität. Dennoch war die Freude gross, dass wenigstens die Jugendlichen wieder einmal ein «richtiges» Leichtathletikfest erleben durften. 126 junge Athletinnen und Athleten aus 14 Vereinen traten schliesslich zu 49 Wettkämpfen an. Total wurden 472 Starts verzeichnet – ein Hinweis, dass die meisten Jugendlichen an diesem Tag ihn mehreren Disziplinen ihre Vielseitigkeit unter Beweis stellten.
Die organisierenden Vereine SSC Athletics aus Wallisellen und der TV Dietlikon in seinem Jubiläumsjahr gaben sich grosse Mühe, den Athletinnen und Athleten eine tolle Bühne zu bereiten. Die frisch sanierte Anlage in Wallisellen bot beste Bedingungen für gute Leistungen – daran konnte auch ein kurzer Regenguss über Mittag nichts ändern. Das OK hatte sich entschieden, trotz reduzierter Teilnehmerzahl den Aufwand nicht zu reduzieren, sondern stattdessen möglichst viele Disziplinen durchzuführen.