Datum | Freitag, 12. Juni 2020 |
Zeit | 17:30 Uhr bis 22:00 Uhr |
Wettkampftyp | Swiss Athletics C-Meeting |
Ort | Sportzentrum Wallisellen, Zielackerstrasse 24, 8304 Wallisellen |
Veranstalter | SSC Athletics |
Hinweis Sprachform | Aus Gründen der Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, nichtsdestoweniger beziehen sich die Angaben auf Angehörige aller Geschlechter |
Hinweis Ergänzungen | Alle wichtigen Passagen, welche seit der ersten Ausschreibung bis hin zu den definitiven Dokumenten ergänzt wurden, sind in Blau dargestellt. |
Startberechtigung |
Alle Athleten mit einer gültigen Swiss Athletics-Lizenz der Kategorien: U12 (2009, 2010 und jünger) |
Teilnehmeranzahl | Beschränkte Teilnehmeranzahl je Kategorie und Disziplin! Der Veranstalter behält sich vor, bei zu kleinen Startfeldern Kategorien zusammenzulegen oder allenfalls Disziplinen zu streichen. |
Disziplinen |
U12: Weitsprung, Hochsprung, Kugel 2.5kg |
Geräte | Aus aktuellem Anlass und unter Berücksichtigung des zugrundeliegenden Schutzkonzeptes bitten wir, dass die Athleten ihre eigenen wettkampfkonformen Kugeln mitnehmen. Die obligatorische Gerätekontrolle (Kugel) vor dem Wettkampf kann zwischen 16:15 Uhr und 20:00 Uhr erfolgen. |
Wettkampfmodus |
Hochsprung Weitsprung, Dreisprung, Kugelstossen |
Anmeldung | Ausschliesslich online via Swiss Athletics: Online-Anmeldung (Anmelde-Öffnung ist am 29.05.2020, first come - first serve) |
Meldeschluss | 06. Juni 2020, 23:59 Uhr |
Startgebühr |
16.- CHF pro Disziplin |
Zahlung |
Die Überweisung der Startgebühr hat vorgängig direkt an den Veranstalter zu erfolgen, spätestens bis zum 06. Juni 2020. Bei Nichteinbezahlung wird die Anmeldung nicht berücksichtigt und der Startplatz wird weitervergeben. Bei Nichtantritt wird das Startgeld keinesfalls zurückerstattet, ausser es liegt ein schriftliches, ärztliches Attest vor. Einzahlungen bitte an: |
Nachmeldung | Eine Nachmeldung ist nicht möglich (weder online, noch auf dem Platz) |
Warteliste |
Aufgrund der beschränkten Teilnehmerzahl, kann es sein, dass eine Anmeldung zu einer bestimmten Disziplin online nicht mehr möglich ist, weil die maximale Teilnehmerzahl in einer Kategorie/Disziplin bereits erreicht ist. In diesem Fall können sich Athleten per Email melden und dies vermerken. Wir führen eine Warteliste nach dem Prinzip "first come - first serve". Sollten Athleten nicht am Wettkampf teilnehmen können, so bitten wir um eine möglichst schnelle Benachrichtigung per E-Mail, sodass wir den freigewordenen Platz weitergeben können. Link für Cette adresse e-mail est protégée contre les robots spammeurs. Vous devez activer le JavaScript pour la visualiser. oder Cette adresse e-mail est protégée contre les robots spammeurs. Vous devez activer le JavaScript pour la visualiser. Nach Meldeschluss konnten sämtliche Wartelisten-Anfragen positiv berücksichtigt werden, d.h. alle, die auf der Warteliste waren, können definitiv starten. Die Warteliste ist nun geschlossen (es werden keine weiteren Anfragen berücksichtigt). |
Präsenzliste / Zutritt |
Zum Termin des Wettkampfes sind maximal 300 Personen (Athleten, Betreuer, Helfer, Zuschauer) im Stadion erlaubt. Diese müssen alle in einer Präsenzliste erfasst werden, damit im Falle einer Ansteckung mögliche Betroffene informiert werden können. Die Eintragung in die Präsenzliste ist somit gesetzlich obligatorisch. ►Anmeldung Online-Akkreditierung Damit wir die maximale Teilnehmerzahl von 300 Personen nicht überschreiten, bitten wir um folgendes:
Wir sind uns bewusst, dass die Nachwuchsathleten z.T. von einem Elternteil begleitet werden müssen, doch darf die Maximalanzahl von 300 keinesfalls überschritten werden. Der Veranstalter behält sich daher vor, Personen - welche weder Athleten noch zugewiesene Betreuer oder Helfer sind - von den Sportanlagen wegzuweisen. Wir bitten um Verständnis und Kooperation, damit wir diesen Anlass in dieser besonderen Situation überhaupt durchführen können. Der Veranstalter hat punkto Präsenzliste und Zutritt eine Vorgehensweise erarbeitet, welche folgendes vorsieht:
|
Appell / Besammlungsort |
20 Min vor Wettkampfbeginn direkt bei der jeweiligen Disziplinen-Anlage. Es gibt kein Abkreuzen und keine Startnummernausgabe. |
Witterung | Der Wettkampf wird bei jeder Witterung durchgeführt. |
Wettkampfanlagen |
Der Wettkampf-Innenbereich darf ausschliesslich von Athleten und Helfern betreten werden. Trainer, Betreuer und Zuschauer haben sich jederzeit ausserhalb (Geländer/abgesperrte Bereiche) aufzuhalten. Bei allen Disziplinen werden spezielle Coaching-Zonen eingerichtet, welche ausschliesslich von den Betreuern genutzt werden dürfen. Den diesbezüglichen Instruktionen der jeweiligen Kampfrichter ist Folge zu leisten. |
Garderoben | Es stehen aufgrund des Schutzkonzeptes leider keine Garderoben oder Duschen zur Verfügung. Es wird gebeten, dass die Athleten umgezogen erscheinen. |
Versicherung | Der Veranstalter wie auch Swiss Athletics oder Zürich Athletics haften zu keiner Zeit für Unfälle, Diebstähle oder sonstige Schäden im Zusammenhang mit der Veranstaltung. Ebenso dürfen allfällig auf der Anlage vorhandene Baustellen nicht betreten werden. Die Versicherung ist vollumfänglich Sache der Athleten, Betreuer, Helfer oder Zuschauer. |
Helfer |
Die Helfer-Anmeldung ist hier: Helfer-Anmeldung Viele Helfer haben sich gemeldet und wir sind sehr dankbar für diese tolle Unterstützung! |
Zeitplan / Weisungen |
Hinweis: U18-Kugel starten zusammen mit U20-Kugel (werden jedoch getrennt gewertet). Der definitive Zeitplan, die Startliste, der Anlagenplan, das Schutzkonzept, die ergänzenden technischen Weisungen sowie allfällige weitere Weisungen werden spätestens am 10.06.2020 (abends) auf dieser Homepage veröffentlicht. Definitiver Zeitplan (PDF): |
Rangverkündigug bzw. Ranglisten |
Es findet keine Rangverkündigung statt. Nach Möglichkeit wird ein Aushang der Ranglisten vor Ort erfolgen (dies ist jedoch ohne Gewähr). |
Fotos / Aufnahmen |
Die im Zusammenhang mit dem Walliseller Nachwuchsmeeting gemachten Fotos, Film- und Tonaufnahmen dürfen ohne Vergütungsansprüche für Werbe- und Presse- und vereinsinterne Zwecke verwendet werden. Die Aufnahmen können zusätzlich auf den vereinseigenen Social Media-Kanälen veröffentlicht werden und sind somit öffentlich einsehbar. Mit der Teilnahme oder dem Besuch am Wettkampf stimmen die Athleten, Betreuer, Helfer und Zuschauer ausdrücklich und vorbehaltslos zu, dass solche Aufnahmen wie beschrieben verwendet sowie öffentlich publiziert werden können. |
Auskunft | Für weitere Auskünfte erreichen Sie den Veranstalter unter folgender Cette adresse e-mail est protégée contre les robots spammeurs. Vous devez activer le JavaScript pour la visualiser.. Weitere Informationen zu SSC Athletics sind im Internet zu finden. |
Festwirtschaft | Es kann aufgrund des Schutzkonzeptes leider keine Festwirtschaft geführt werden. Getränke und Verpflegung sind selbst mitzubringen. Wir bitten Sie den Abfall nicht liegen zu lassen, sondern selbst zu entsorgen. |
Parkplätze |
Es stehen öffentliche Parkplätze zur Verfügung. Es wird gebeten, auf die öffentlichen Verkehrsmittel zu verzichten und zu Fuss, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto anzureisen. |
Anreise via ÖV | Bahnhof Wallisellen. Bus 772 Richtung Wallisellen, Sportzentrum, Haltestelle: Wallisellen Zielacker |
Schutzkonzept |
Swiss Athletics hat auf Basis der neuen Verordnung des Bundes ein Schutzkonzept für Wettkämpfe ab dem 06.06.2020 erarbeitet. Es wurde für diesen Anlass entsprechend adaptiert. Die Veranstaltung wurde vom Betreiber der Sportanlagen genehmigt. Das definitive, publizierte Schutzkonzept (siehe weiter oben in der Ausschreibung) ist jederzeit einzuhalten, insbesondere die Distanzregeln sowie die Hygienemassnahmen. Das Schutzkonzept ist für jede am Anlass anwesende Person verbindlich (Athleten, Betreuer, Helfer, Zuschauer usw.). Die Abstandsregel gilt auch bei schlechter Witterung (z.B. Regen); es stehen keine Zelte dafür zur Verfügung, weshalb entsprechende persönliche Schutzkleidung mitzunehmen ist (evtl. auch einen Schirm). |
Offizieller Corona-Beauftragter | Gesine Allemann, Präsidentin SSC Athletics (Cette adresse e-mail est protégée contre les robots spammeurs. Vous devez activer le JavaScript pour la visualiser.) |